Altholz A IV
Altholz AIV Fenster Türen und mehr

Altholz A IV

Das darf rein:

  • Bahnschwellen
  • Türen und Fenster Außenbereich
  • Dachbalken
  • imprägniertes Holz (Jägerzaun)
  • Leitungsmasten

Das darf nicht rein:

  • Andere Abfälle jeglicher Art
  • Anhaftungen jeglicher Art

Beschreibung:

A IV – mit Holzschutzmitteln behandeltes Altholz, wie Bahnschwellen, Leitungsmasten, Zaunpfähle, Bau- und Abbruchholz sowie sonstiges Altholz, das aufgrund seiner Schadstoffbelastung nicht den Altholzkategorien AI-III angehört.

 

Einheit:

Tonne (to)

Altholz A IV – schadstoffbelastetes Holz fachgerecht entsorgen

Altholz der Kategorie A IV ist mit Holzschutzmitteln behandelt und gilt als schadstoffbelastet. Es enthält häufig gesundheitlich und umwelttechnisch bedenkliche Stoffe wie PCP, Lindan, PCB oder andere Biozide. Dieses Holz darf weder verbrannt noch recycelt werden und muss daher getrennt gesammelt und auf zugelassenen Deponien oder in speziellen Verbrennungsanlagen entsorgt werden.

Typischerweise fällt Altholz A IV bei Rückbauarbeiten, Altbausanierungen oder dem Austausch alter Außenbauteile an. Fensterrahmen, Dachbalken oder Zäune aus älteren Baujahren sind oft betroffen. Der Umgang mit diesem Material unterliegt strengen Vorschriften – insbesondere bei Transport, Lagerung und Entsorgung.

Typische Beispiele für Altholz A IV

  • Außenverbaute Holzbalken mit Holzschutzmitteln
  • Fensterrahmen aus den 60er bis 80er Jahren
  • Dachstühle, Zäune, Terrassenholz, Gartenhäuser aus Altbeständen
  • Holz mit typischem Geruch nach Teeröl, Altanstrichen oder starkem Verwitterungsbild
  • Keine unbehandelten Möbelteile, keine lackierten Innenbretter, keine Spanplatten

Besondere Anforderungen bei der Entsorgung

  • Altholz A IV darf nicht mit anderem Holz gemischt werden
  • Nur gesondert gekennzeichnete Container dürfen genutzt werden
  • Schutzmaßnahmen beim Handling (Handschuhe, Staubschutzmaske) empfohlen
  • Transport und Entsorgung nur über zugelassene Fachbetriebe
  • Dokumentationspflicht bei größeren Mengen (z. B. durch Abfallerzeugernachweis)

Umwelt- und Gesundheitsschutz

Die enthaltenen Holzschutzmittel sind langlebig und gelangen bei unsachgemäßer Lagerung in Boden und Grundwasser. Auch die Verarbeitung ohne Schutzmaßnahmen kann zu gesundheitlichen Risiken führen. Daher ist eine fachgerechte Entsorgung nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch im Sinne des Umwelt- und Arbeitsschutzes dringend erforderlich.

Bei Unsicherheit über die Belastung sollte eine Materialprüfung vorgenommen werden. Besonders bei Bauholz vor 1990 besteht Verdacht auf Schadstoffe – das gilt auch für viele Altfenster und imprägnierte Gartenbauteile.

Altholz A IV entsorgen – mit dem passenden Container

Altholz der Kategorie A IV ist mit Holzschutzmitteln behandelt und gilt daher als schadstoffbelastet. Es fällt insbesondere bei Rückbauarbeiten, dem Austausch von Außenholzverkleidungen, Fensterrahmen oder imprägnierten Hölzern an. Für die sichere und vorschriftsgemäße Entsorgung dieses belasteten Materials stellen wir geeignete Container in unterschiedlichen Größen bereit. Kleinere Mengen aus privaten Sanierungen lassen sich ebenso erfassen wie größere Volumen aus gewerblichen Projekten.

Diese Containergrößen eignen sich für Altholz A IV:

5 | 7 | 10 | 12 | 20 | 40 m³ Containergrößen

Das Einzugsgebiet, in dem Sie Container über uns bestellen können, umfasst:

Gross-Gerau

64521 Groß-Gerau | 64584 Biebesheim am Rhein | 64572 Büttelborn | 64579 Gernsheim | 65462 Ginsheim-Gustavsburg | 64546 Mörfelden-Walldorf | 64569 Nauheim | 65479 Raunheim | 64560 Riedstadt | 65428 Rüsselsheim am Main

Darmstadt-Dieburg

64283 Darmstadt | 64319 Pfungstadt | 64331 Weiterstadt | 64342 Seeheim-Jugenheim | 64347 Griesheim | 64354 Reinheim | 64367 Mühltal | 64372 Ober-Ramstadt | 64380 Roßdorf | 64385 Reichelsheim (Odenwald) | 64390 Erzhausen | 64395 Brensbach | 64401 Groß-Bieberau | 64405 Fischbachtal | 64407 Fränkisch-Crumbach | 64807 Dieburg | 64823 Groß-Umstadt | 64832 Babenhausen | 64839 Münster (Hessen) | 64846 Groß-Zimmern

Stadt Darmstadt

64283 Darmstadt | 64285 Darmstadt | 64287 Darmstadt | 64289 Darmstadt | 64291 Darmstadt | 64293 Darmstadt | 64295 Darmstadt | 64297 Darmstadt

Stadt Frankfurt/M.

Frankfurt am Main alle PLZ

Kreis Offenbach

63110 Rodgau | 63128 Dietzenbach | 63150 Heusenstamm | 63165 Mühlheim am Main | 63179 Obertshausen | 63225 Langen (Hessen) | 63263 Neu-Isenburg | 63303 Dreieich | 63322 Rödermark | 63329 Egelsbach | 63500 Seligenstadt | 63512 Hainburg | 63533 Mainhausen

Stadt Offenbach

63065 Offenbach am Main | 63067 Offenbach am Main | 63069 Offenbach am Main | 63071 Offenbach am Main | 63073 Offenbach am Main | 63075 Offenbach am Main

Main-Taunus Kreis

65719 Hofheim am Taunus | 65760 Eschborn | 65779 Kelkheim (Taunus) | 65812 Bad Soden am Taunus | 65817 Eppstein | 65824 Schwalbach am Taunus | 65830 Kriftel | 65835 Liederbach am Taunus | 65843 Sulzbach (Taunus)

Stadt Wiesbaden

65183 Wiesbaden | 65185 Wiesbaden | 65187 Wiesbaden | 65189 Wiesbaden | 65191 Wiesbaden | 65193 Wiesbaden | 65195 Wiesbaden | 65197 Wiesbaden | 65199 Wiesbaden | 65201 Wiesbaden | 65203 Wiesbaden | 65205 Wiesbaden | 65207 Wiesbaden | 65232 Taunusstein

Stadt Mainz

55116 Mainz | 55118 Mainz | 55120 Mainz | 55122 Mainz | 55124 Mainz | 55126 Mainz | 55127 Mainz | 55128 Mainz | 55129 Mainz | 55130 Mainz

Nutzen Sie unsere Containeranfrage und erhalten Sie innerhalb weniger Stunden Ihr Angebot mit dem passenden Preis für Ihren Container.

FAQ – Häufige Fragen

1. Was zählt zu Altholz A IV?

Hierzu gehört Holz, das mit Holzschutzmitteln behandelt wurde – etwa alte Dachbalken, Fensterrahmen oder Zäune. Typisch ist ein starker Eigengeruch oder dunkle, veränderte Oberfläche. Es handelt sich um schadstoffbelastetes Material.

2. Warum darf Altholz A IV nicht mit anderen Holzarten entsorgt werden?

Weil es Schadstoffe enthält, die bei der Verbrennung oder Verwertung freigesetzt würden. Eine getrennte Entsorgung schützt Mensch und Umwelt. Zudem ist sie gesetzlich vorgeschrieben.

3. Wie erkenne ich belastetes Holz?

Oft durch Geruch, Farbveränderung oder bekannte Baujahre vor 1990. Bei Unsicherheit hilft eine Laboranalyse oder fachliche Einschätzung. Wir unterstützen bei der Bewertung und Einordnung.

4. Was passiert mit Altholz A IV nach der Abholung?

Es wird in speziellen Verbrennungsanlagen bei hohen Temperaturen behandelt oder deponiert. Eine stoffliche Verwertung ist ausgeschlossen. Ziel ist die sichere Beseitigung der Schadstoffe.

5. Welche Containergröße ist sinnvoll?

Das hängt vom Volumen der Bauteile ab – meist sind 5–10 m³ ausreichend. Für Großprojekte stehen auch größere Container zur Verfügung. Wir beraten Sie gerne zur passenden Lösung.

Junge Frau mit Handy in der Hand

Starten Sie Ihre Karriere

Neue Jobangebote online! Besuchen Sie jetzt unsere Karriereseite und entdecken Sie spannende Stellenangebote in den Bereichen Disposition und Sachbearbeitung.