Startseite > Bauschutt
Das darf rein:
Das darf nicht rein:
Beschreibung:
Bauschutt ist sehr vielseitig. Generell unterscheiden wir verschiedene Abfallsorten. Dazu gehört
Wir beraten Sie gerne zu den Entsorgungsmöglichkeiten!
Einheit:
Bauschutt zählt zu den häufigsten Abfallarten auf Baustellen. Er entsteht bei Abbruch-, Sanierungs- oder Umbauarbeiten und umfasst alle mineralischen Materialien, die sortenrein und ohne Störstoffe gesammelt werden können. Dazu gehören zum Beispiel Ziegel, Beton, Fliesen, Mörtelreste oder Waschbecken aus Keramik. Die richtige Trennung von Bauschutt ist gesetzlich vorgeschrieben und entscheidend für die anschließende Verwertung.
Wird Bauschutt mit anderen Abfallarten wie Holz, Folien oder Dämmmaterial vermischt, gilt er als gemischter Bauabfall – das erhöht die Entsorgungskosten erheblich. Für reine mineralische Abfälle empfiehlt sich daher die Bereitstellung eines separaten Containers für Bauschutt. So lassen sich Materialien kostengünstig und ressourcenschonend recyceln.
Reiner Bauschutt ist ein wertvoller Rohstoff für die Bauwirtschaft. In spezialisierten Aufbereitungsanlagen wird er zerkleinert, gesiebt und als Recyclingmaterial für den Straßen- und Wegebau oder als Unterbau für neue Bauprojekte verwendet. Dadurch wird die Nachfrage nach Primärrohstoffen wie Kies oder Sand reduziert.
Die Voraussetzung für diese Wiederverwertung ist eine möglichst sortenreine und saubere Erfassung. Verunreinigungen durch Gips, Farben, Folien oder organische Stoffe machen das Material oft unbrauchbar für die Weiterverarbeitung. Wer einen Container für Bauschutt nutzt, sollte daher vor dem Befüllen die zulässigen Abfallarten genau prüfen.
Für mineralische Bauabfälle wie Ziegel, Beton, Fliesen oder Mörtelreste bieten wir Ihnen speziell geeignete Container in unterschiedlichen Größen. Kleinere Container sind ideal für begrenzte Mengen aus Sanierungen, Umbauten oder privaten Baumaßnahmen. Bei größeren Baustellen oder Abrissarbeiten empfehlen wir größere Container, da Bauschutt schwer und kompakt ist und eine hohe Dichte aufweist. Mit dem passenden Container sorgen Sie für einen reibungslosen Abtransport und eine umweltgerechte Entsorgung.
Diese Containergrößen eignen sich für Bauschutt:
5 m³ Containergrößen
Das Einzugsgebiet, in dem Sie Container über uns bestellen können, umfasst:
64521 Groß-Gerau | 64584 Biebesheim am Rhein | 64572 Büttelborn | 64579 Gernsheim | 65462 Ginsheim-Gustavsburg | 64546 Mörfelden-Walldorf | 64569 Nauheim | 65479 Raunheim | 64560 Riedstadt | 65428 Rüsselsheim am Main
64283 Darmstadt | 64319 Pfungstadt | 64331 Weiterstadt | 64342 Seeheim-Jugenheim | 64347 Griesheim | 64354 Reinheim | 64367 Mühltal | 64372 Ober-Ramstadt | 64380 Roßdorf | 64385 Reichelsheim (Odenwald) | 64390 Erzhausen | 64395 Brensbach | 64401 Groß-Bieberau | 64405 Fischbachtal | 64407 Fränkisch-Crumbach | 64807 Dieburg | 64823 Groß-Umstadt | 64832 Babenhausen | 64839 Münster (Hessen) | 64846 Groß-Zimmern
64283 Darmstadt | 64285 Darmstadt | 64287 Darmstadt | 64289 Darmstadt | 64291 Darmstadt | 64293 Darmstadt | 64295 Darmstadt | 64297 Darmstadt
Frankfurt am Main alle PLZ
63110 Rodgau | 63128 Dietzenbach | 63150 Heusenstamm | 63165 Mühlheim am Main | 63179 Obertshausen | 63225 Langen (Hessen) | 63263 Neu-Isenburg | 63303 Dreieich | 63322 Rödermark | 63329 Egelsbach | 63500 Seligenstadt | 63512 Hainburg | 63533 Mainhausen
63065 Offenbach am Main | 63067 Offenbach am Main | 63069 Offenbach am Main | 63071 Offenbach am Main | 63073 Offenbach am Main | 63075 Offenbach am Main
65719 Hofheim am Taunus | 65760 Eschborn | 65779 Kelkheim (Taunus) | 65812 Bad Soden am Taunus | 65817 Eppstein | 65824 Schwalbach am Taunus | 65830 Kriftel | 65835 Liederbach am Taunus | 65843 Sulzbach (Taunus)
65183 Wiesbaden | 65185 Wiesbaden | 65187 Wiesbaden | 65189 Wiesbaden | 65191 Wiesbaden | 65193 Wiesbaden | 65195 Wiesbaden | 65197 Wiesbaden | 65199 Wiesbaden | 65201 Wiesbaden | 65203 Wiesbaden | 65205 Wiesbaden | 65207 Wiesbaden | 65232 Taunusstein
55116 Mainz | 55118 Mainz | 55120 Mainz | 55122 Mainz | 55124 Mainz | 55126 Mainz | 55127 Mainz | 55128 Mainz | 55129 Mainz | 55130 Mainz
Nutzen Sie unsere Containeranfrage und erhalten Sie innerhalb weniger Stunden Ihr Angebot mit dem passenden Preis für Ihren Container.
Zum Bauschutt gehören alle mineralischen Stoffe wie Ziegel, Beton, Fliesen, Estrich oder Keramik. Das Material muss frei von Gips, Holz, Kunststoff oder Metall sein. Nur so ist eine kostengünstige Entsorgung möglich.
Nicht erlaubt sind Dämmstoffe, Gipskartonplatten, Bitumen, Folien, Farben, Metalle oder Kunststoffe. Auch Holzreste oder Glas gehören nicht hinein. Bei gemischten Materialien muss ein Container für Baumischabfall genutzt werden.
Aufgrund des hohen Gewichts sind meist Container zwischen 3 und 7 m³ zulässig. Bei größeren Projekten kann die Entsorgung auf mehrere Behälter verteilt werden. Unsere Partner beraten Sie gerne zur passenden Lösung.
Das Material wird gebrochen, gesiebt und als Recyclingbaustoff wiederverwendet. So entstehen neue Wege, Fundamente oder Tragschichten. Bauschutt kann so vollständig in den Stoffkreislauf zurückgeführt werden.
Die Kosten hängen von Menge, Containergröße und Region ab. Sortenreiner Bauschutt ist günstiger als Mischabfall. Ein individuelles Angebot erhalten Sie bei Ihrer Containeranfrage.
Neue Jobangebote online! Besuchen Sie jetzt unsere Karriereseite und entdecken Sie spannende Stellenangebote in den Bereichen Disposition und Sachbearbeitung.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen