Erdaushub
Erdaushub auf einem Erdhaufen

Erdaushub

Das darf rein:

  • sauberer Erdaushub
  • rein bestehend aus Erde und Steinen
  • LAGA Z.0

Das darf nicht rein:

  • Grasnarbe oder Grünschnitt
  • Bauschutt jeglicher Art
  • Andere Abfälle jeglicher Art

Beschreibung:

Sauberer Erdaushub und Mutterboden zur Entsorgung. Gemisch aus Erden und Steine. Der Boden kann verschiedenen Ursprungs sein. Sandig oder lehmig. Einstufung nach LAGA Z0.

Einheit:

Tonne (to)

Erdaushub – Bodenmaterial fachgerecht entsorgen

Beim Bau von Gebäuden, Wegen, Gärten oder Tiefgaragen fällt häufig große Menge an Erdaushub an. Dabei handelt es sich um natürlich gewachsenen Boden wie Lehm, Ton, Sand oder Mutterboden, der beim Aushub von Fundamenten, Baugruben oder Leitungstrassen anfällt. Solange das Material frei von Fremdstoffen ist, kann es kostengünstig und umweltgerecht wiederverwertet oder deponiert werden.

Nicht jeder Bodenaushub ist gleich: Verunreinigungen durch Bauschutt, Folien, Wurzeln, Holzreste oder Müll machen aus sauberem Erdaushub einen gemischten Bauabfall – mit deutlich höheren Entsorgungskosten. Um das zu vermeiden, sollte der Erdaushub sortenrein und getrennt vom restlichen Baustellenabfall erfasst werden. Für mittlere bis große Mengen bietet sich ein Container für Erdaushub an.

Typische Beispiele für Erdaushub

  • Lehm, Ton, Sand, Kies, Mutterboden
  • Ausgehobene Erde aus Baugruben, Fundamenten oder Kabelgräben
  • Bodenaushub aus Gartenanlagen, Wegen oder Terrassen
  • Kein Bauschutt, kein Holz, keine Kunststoffreste, keine Wurzeln
  • Nur unbelasteter Boden – keine Schadstoffe oder Altlasten

Vorteile einer Containerlösung für Erdaushub

  • Saubere Trennung direkt auf der Baustelle
  • Schnelle und einfache Beladung mit Bagger oder Radlader
  • Kostengünstigere Entsorgung bei sortenreinem Material
  • Ideal für private Bauprojekte, Tiefbau, Garten- und Landschaftsbau
  • Termingenaue Abholung und passgenaue Containergrößen verfügbar

Nachhaltigkeit und Verwertung

Unbelasteter Erdaushub kann in vielen Fällen als Verfüllmaterial wiederverwendet werden – z. B. zur Geländeprofilierung, im Straßenbau oder für landschaftsbauliche Maßnahmen. Dadurch wird eine Deponierung vermieden und der Boden bleibt im natürlichen Kreislauf. Ist der Boden jedoch mit Bauschutt, Müll oder Schadstoffen verunreinigt, wird er als Abfall klassifiziert und muss auf einer geeigneten Deponie entsorgt werden.

Je nach Region und Verwertungspfad gelten unterschiedliche Annahmebedingungen. Bei größeren Bauvorhaben oder Verdacht auf Belastungen (z. B. Altstandorte) ist eine Bodenanalyse erforderlich. Unsere Partner helfen Ihnen dabei, die passende Lösung für Ihr Projekt zu finden.

Erdaushub entsorgen – mit dem passenden Container

Für den Abtransport und die Entsorgung von Erdaushub bieten wir Ihnen robuste Container in verschiedenen Größen – abgestimmt auf Menge, Bodenart und Zugänglichkeit der Baustelle. Bei kleineren Aushubarbeiten wie dem Anlegen von Fundamenten, Gräben oder Gartenteichen reichen oft kompakte Container. Bei großflächigen Erdarbeiten, etwa im Tiefbau oder bei Neubauprojekten, empfehlen wir größere Container, um den meist schweren und tonnenschweren Bodenaushub effizient abzufahren.

Diese Containergrößen eignen sich für Erdaushub:

5 | 7 | 10 m³ Containergrößen

Das Einzugsgebiet, in dem Sie Container über uns bestellen können, umfasst:

Gross-Gerau

64521 Groß-Gerau | 64584 Biebesheim am Rhein | 64572 Büttelborn | 64579 Gernsheim | 65462 Ginsheim-Gustavsburg | 64546 Mörfelden-Walldorf | 64569 Nauheim | 65479 Raunheim | 64560 Riedstadt | 65428 Rüsselsheim am Main

Darmstadt-Dieburg

64283 Darmstadt | 64319 Pfungstadt | 64331 Weiterstadt | 64342 Seeheim-Jugenheim | 64347 Griesheim | 64354 Reinheim | 64367 Mühltal | 64372 Ober-Ramstadt | 64380 Roßdorf | 64385 Reichelsheim (Odenwald) | 64390 Erzhausen | 64395 Brensbach | 64401 Groß-Bieberau | 64405 Fischbachtal | 64407 Fränkisch-Crumbach | 64807 Dieburg | 64823 Groß-Umstadt | 64832 Babenhausen | 64839 Münster (Hessen) | 64846 Groß-Zimmern

Stadt Darmstadt

64283 Darmstadt | 64285 Darmstadt | 64287 Darmstadt | 64289 Darmstadt | 64291 Darmstadt | 64293 Darmstadt | 64295 Darmstadt | 64297 Darmstadt

Stadt Frankfurt/M.

Frankfurt am Main alle PLZ

Kreis Offenbach

63110 Rodgau | 63128 Dietzenbach | 63150 Heusenstamm | 63165 Mühlheim am Main | 63179 Obertshausen | 63225 Langen (Hessen) | 63263 Neu-Isenburg | 63303 Dreieich | 63322 Rödermark | 63329 Egelsbach | 63500 Seligenstadt | 63512 Hainburg | 63533 Mainhausen

Stadt Offenbach

63065 Offenbach am Main | 63067 Offenbach am Main | 63069 Offenbach am Main | 63071 Offenbach am Main | 63073 Offenbach am Main | 63075 Offenbach am Main

Main-Taunus Kreis

65719 Hofheim am Taunus | 65760 Eschborn | 65779 Kelkheim (Taunus) | 65812 Bad Soden am Taunus | 65817 Eppstein | 65824 Schwalbach am Taunus | 65830 Kriftel | 65835 Liederbach am Taunus | 65843 Sulzbach (Taunus)

Stadt Wiesbaden

65183 Wiesbaden | 65185 Wiesbaden | 65187 Wiesbaden | 65189 Wiesbaden | 65191 Wiesbaden | 65193 Wiesbaden | 65195 Wiesbaden | 65197 Wiesbaden | 65199 Wiesbaden | 65201 Wiesbaden | 65203 Wiesbaden | 65205 Wiesbaden | 65207 Wiesbaden | 65232 Taunusstein

Stadt Mainz

55116 Mainz | 55118 Mainz | 55120 Mainz | 55122 Mainz | 55124 Mainz | 55126 Mainz | 55127 Mainz | 55128 Mainz | 55129 Mainz | 55130 Mainz

Nutzen Sie unsere Containeranfrage und erhalten Sie innerhalb weniger Stunden Ihr Angebot mit dem passenden Preis für Ihren Container.

FAQ – Häufige Fragen

1. Was gehört zum Erdaushub?

Zum Erdaushub zählt natürlich gewachsener Boden wie Lehm, Ton, Sand oder Mutterboden. Das Material darf keine Verunreinigungen durch Steine, Holz, Plastik oder Müll enthalten. Auch Wurzelwerk muss vorher entfernt werden.

2. Wie wird Erdaushub entsorgt?

Unbelasteter Erdaushub kann verwertet oder deponiert werden, je nach örtlicher Regelung. Verunreinigter oder belasteter Boden muss gesondert behandelt werden. Ein Containerdienst hilft bei der richtigen Klassifizierung und Entsorgung.

3. Welche Containergröße eignet sich für Erdaushub?

Je nach Projektgröße empfehlen sich Container mit 5, 7 oder 10 m³ Volumen. Aufgrund des hohen Gewichts ist die maximale Zuladung zu beachten. Unsere Partner liefern Container in passenden Größen für Ihre Baustelle.

4. Was passiert mit sauberem Erdaushub nach der Abholung?

Er wird in Verfüllmaßnahmen, im Landschaftsbau oder für technische Bauwerke wiederverwendet. Damit wird wertvoller Deponieraum gespart. Voraussetzung ist die Sortenreinheit des Materials.

5. Was kostet die Entsorgung von Erdaushub?

Die Kosten hängen vom Material, der Menge und der Anlieferstelle ab. Sortenreiner Boden ist deutlich günstiger als vermischtes Material. Gerne erhalten Sie ein konkretes Angebot mit Containerbereitstellung und Transport.

Junge Frau mit Handy in der Hand

Starten Sie Ihre Karriere

Neue Jobangebote online! Besuchen Sie jetzt unsere Karriereseite und entdecken Sie spannende Stellenangebote in den Bereichen Disposition und Sachbearbeitung.