Kompost grob 00-20 mm
Nahaufnahme von Kopost

Kompost grob 00-20 mm

Beschreibung:

Kompost versorgt den Boden mit Nährstoffen und aktiviert die Mikroorganismen im Boden.  Unser Kompost entsteht aus regionalen Grün- und Bioabfällen. Wir bieten eine grobe und feine Körnung. Das Naturprodukt aus der Region und für die Region! Umrechnungsfaktor: 1 Tonne = 0,5 Kubikmeter / 1 Kubikmeter = 1,5 Tonne

Einheit:

Kubikmeter (cbm)

Liefermöglichkeiten

> bis 10 to im Container (gekippt oder abgestellt)
> ab 11 to im Sattelkipper (lose nach hinten oder seitlich gekippt)

Kompost grob 0–20 mm – nährstoffreicher Bodenverbesserer aus organischem Material

Kompost grob 0–20 mm ist ein organischer Bodenverbesserer, der aus pflanzlichen Abfällen wie Grünschnitt, Laub oder Strauchschnitt hergestellt wird. Nach einer intensiven Rottephase wird der Kompost gesiebt – bei der groben Variante verbleiben größere, strukturreiche Partikel mit einer Korngröße von bis zu 20 mm. Diese Struktur eignet sich besonders gut für den Einsatz im Garten- und Landschaftsbau, da sie den Boden belüftet, langfristig Nährstoffe freisetzt und die Humusbildung fördert. Jetzt bei uns unkompliziert Kopost kaufen.
Grober Kompost wirkt nicht nur als natürlicher Dünger, sondern verbessert auch die Bodenstruktur – vor allem bei schweren oder verdichteten Böden. Durch die grobkörnige Zusammensetzung sorgt er für eine bessere Durchlüftung des Bodens und fördert die Aktivität von Mikroorganismen. Gleichzeitig speichert er Wasser und verhindert die schnelle Austrocknung des Bodens, was ihn besonders für den Einsatz in Beeten, Pflanzflächen und Baumscheiben interessant macht.

Typische Einsatzbereiche für Kompost grob 0–20 mm

• Grober Kompost eignet sich ideal zur Bodenverbesserung in Gärten, Beeten und Pflanzflächen
• Er wird häufig im Landschaftsbau zur Aufwertung nährstoffarmer Böden verwendet
• Besonders bei der Pflanzung von Sträuchern, Bäumen und Stauden unterstützt er das Anwachsen
• Auch zur Herstellung von Pflanzsubstraten oder als Mulchersatz ist er geeignet
• In Hochbeeten und Kompostmischungen sorgt er für langanhaltende Nährstoffabgabe

Vorteile von Kompost grob 0–20 mm

• Die grobe Struktur lockert verdichtete Böden und verbessert die Luft- und Wasserzirkulation
• Organisches Material versorgt den Boden langfristig mit Nährstoffen und aktiviert das Bodenleben
• Kompost bindet Feuchtigkeit im Boden und reduziert den Gießaufwand
• Er stammt aus regionalen Recyclingprozessen und ist somit besonders umweltfreundlich
• Der Einsatz von Kompost spart Mineraldünger und verbessert die Humusbilanz im Garten

Nachhaltigkeit und Qualität

Grober Kompost wird aus rein pflanzlichen Bioabfällen hergestellt und unterliegt strengen Qualitätskontrollen, etwa gemäß den Vorgaben der Bundesgütegemeinschaft Kompost (RAL-GZ 251). Die Herstellung erfolgt umweltschonend in Kompostierungsanlagen, in denen das Material hygienisiert und sorgfältig gesiebt wird. Das Ergebnis ist ein natürlicher, torffreier Bodenverbesserer, der sowohl im Privatgarten als auch im professionellen Gartenbau eingesetzt wird.
Je nach Bedarf kann Kompost grob 0–20 mm pur oder in Mischung mit Erde, Sand oder Rindenhumus verwendet werden. Er ist frei von künstlichen Zusatzstoffen und überzeugt durch seine rein biologische Wirkung auf Boden und Pflanzen.

Liefergebiet

Kompost in bester Qualität – direkt zu Ihnen geliefert. Ob für die Bodenverbesserung im Garten, als Humuslieferant auf der Baustelle oder für gewerbliche Grünflächen: Wir bringen den Kompost genau dorthin, wo Sie ihn benötigen. Containerdienst Aust liefert zuverlässig – von kleinen Mengen bis hin zum vollen Sattelzug. Unser Liefergebiet für Kompost umfasst:

Gross-Gerau

64521 Groß-Gerau | 64584 Biebesheim am Rhein | 64572 Büttelborn | 64579 Gernsheim | 65462 Ginsheim-Gustavsburg | 64546 Mörfelden-Walldorf | 64569 Nauheim | 65479 Raunheim | 64560 Riedstadt | 65428 Rüsselsheim am Main

Darmstadt-Dieburg

64283 Darmstadt | 64319 Pfungstadt | 64331 Weiterstadt | 64342 Seeheim-Jugenheim | 64347 Griesheim | 64354 Reinheim | 64367 Mühltal | 64372 Ober-Ramstadt | 64380 Roßdorf | 64385 Reichelsheim (Odenwald) | 64390 Erzhausen | 64395 Brensbach | 64401 Groß-Bieberau | 64405 Fischbachtal | 64407 Fränkisch-Crumbach | 64807 Dieburg | 64823 Groß-Umstadt | 64832 Babenhausen | 64839 Münster (Hessen) | 64846 Groß-Zimmern

Stadt Darmstadt

64283 Darmstadt | 64285 Darmstadt | 64287 Darmstadt | 64289 Darmstadt | 64291 Darmstadt | 64293 Darmstadt | 64295 Darmstadt | 64297 Darmstadt

Stadt Frankfurt/M.

Frankfurt am Main alle PLZ

Kreis Offenbach

63110 Rodgau | 63128 Dietzenbach | 63150 Heusenstamm | 63165 Mühlheim am Main | 63179 Obertshausen | 63225 Langen (Hessen) | 63263 Neu-Isenburg | 63303 Dreieich | 63322 Rödermark | 63329 Egelsbach | 63500 Seligenstadt | 63512 Hainburg | 63533 Mainhausen

Stadt Offenbach

63065 Offenbach am Main | 63067 Offenbach am Main | 63069 Offenbach am Main | 63071 Offenbach am Main | 63073 Offenbach am Main | 63075 Offenbach am Main

Main-Taunus Kreis

65719 Hofheim am Taunus | 65760 Eschborn | 65779 Kelkheim (Taunus) | 65812 Bad Soden am Taunus | 65817 Eppstein | 65824 Schwalbach am Taunus | 65830 Kriftel | 65835 Liederbach am Taunus | 65843 Sulzbach (Taunus)

Stadt Wiesbaden

65183 Wiesbaden | 65185 Wiesbaden | 65187 Wiesbaden | 65189 Wiesbaden | 65191 Wiesbaden | 65193 Wiesbaden | 65195 Wiesbaden | 65197 Wiesbaden | 65199 Wiesbaden | 65201 Wiesbaden | 65203 Wiesbaden | 65205 Wiesbaden | 65207 Wiesbaden | 65232 Taunusstein

Stadt Mainz

55116 Mainz | 55118 Mainz | 55120 Mainz | 55122 Mainz | 55124 Mainz | 55126 Mainz | 55127 Mainz | 55128 Mainz | 55129 Mainz | 55130 Mainz

Nutzen Sie unsere Schüttgutanfrage und erhalten sie innerhalb weniger Stunden ihr Angebot mit dem passenden Preis für Kompost.

FAQ- Häufige Fragen

 

1. Woraus besteht Kompost grob 0–20 mm?

Kompost grob 0–20 mm wird aus pflanzlichen Abfällen wie Grünschnitt, Laub und Holzanteilen hergestellt. Nach einer geregelten Rottephase wird das Material grob gesiebt, um strukturreiche Bestandteile zu erhalten. Diese fördern die Bodenbelüftung und setzen Nährstoffe langfristig frei.

2. Wofür eignet sich grober Kompost besonders gut?

Er eignet sich hervorragend zur Bodenverbesserung im Garten- und Landschaftsbau, besonders für Beete, Pflanzflächen und Gehölze. Auch bei der Neuanlage von Grünflächen oder zur Humusversorgung in Hochbeeten ist er sehr beliebt. Durch seine Struktur verbessert er langfristig die Bodenqualität.

3. Kann Kompost grob 0–20 mm auch als Mulch verwendet werden?

Ja, grober Kompost kann als Mulchersatz auf Beeten eingesetzt werden. Er schützt den Boden vor Austrocknung, unterdrückt Unkrautwachstum und fördert das Bodenleben. Gleichzeitig wird die Nährstoffzufuhr durch langsame Zersetzung gewährleistet.

4. Ist grober Kompost für alle Pflanzen geeignet?

Grundsätzlich ist Kompost grob 0–20 mm für die meisten Gartenpflanzen geeignet, insbesondere für Stauden, Sträucher und Bäume. Bei sehr feinen Kulturen oder Jungpflanzen sollte er mit feiner Erde gemischt werden. Stark zehrende Pflanzen profitieren besonders von der Nährstoffdichte.

5. Wie oft sollte grober Kompost im Garten eingesetzt werden?

Eine Ausbringung ein- bis zweimal pro Jahr – idealerweise im Frühjahr oder Herbst – ist empfehlenswert. Die Menge richtet sich nach Bodenart und Pflanzbedürfnissen, meist genügen 2–5 Liter pro Quadratmeter. Regelmäßige Anwendung verbessert dauerhaft Bodenstruktur und Nährstoffhaushalt.

Junge Frau mit Handy in der Hand

Starten Sie Ihre Karriere

Neue Jobangebote online! Besuchen Sie jetzt unsere Karriereseite und entdecken Sie spannende Stellenangebote in den Bereichen Disposition und Sachbearbeitung.