Recycling-Schotter
Recyclingschotter

Recycling-Schotter

Beschreibung:

Recyclingschotter aus der Aufbereitung von Bauschutt und Beton. Lieferbar in der Körnung 00-45 mm direkt zur Baustelle. Recyclingschotter ist heutzutage ein gleichwertiger Ersatz zu herkömmlichen Naturbaustoffen. Allerdings ist die Anwendung eingeschränkt. Dazu gehört:

  • Auffüllung von Baugrund & Baugrube
  • Unterbau für Pflasterflächen
  • Verwendung als Tragschichtmaterial außerhalb der Frosteinwirkungszone

Einheit:

Kubikmeter (cbm)

Liefermöglichkeiten

> bis 10 to im Container (gekippt oder abgestellt)
> ab 11 to im Sattelkipper (lose nach hinten oder seitlich gekippt)

Was ist Recycling-Schotter?

Unser Recycling-Schotter ist ein wiederaufbereiteter, mineralischer Baustoff, der aus Bauschutt gewonnen wird – meist aus Beton-, Ziegel- oder Asphaltbruch. Durch ein gezieltes Aufbereitungsverfahren entsteht ein belastbarer Schotter mit definierten Korngrößen, der in vielen Bereichen des Hoch- und Tiefbaus eingesetzt werden kann. Er stellt eine umweltfreundliche und wirtschaftliche Alternative zu natürlichen Schottermaterialien wie Basalt oder Kalkstein dar. Jetzt bei uns unkompliziert Recycling-Schotter kaufen.

Herstellung und Eigenschaften

Der Herstellungsprozess beginnt mit der Annahme von mineralischen Abbruchmaterialien, wie sie beim Rückbau von Gebäuden oder Straßen anfallen. Diese werden in Recyclinganlagen zerkleinert, von Fremdstoffen befreit (z. B. Holz, Kunststoff oder Metall) und in definierte Korngrößen sortiert. Häufige Körnungen sind 0–32 mm, 0–45 mm oder auch 32–56 mm. Das Ergebnis ist ein tragfähiges, gut verdichtbares Material mit hoher Druckfestigkeit und meist guter Wasserdurchlässigkeit – ideal für viele bautechnische Anwendungen.

Anwendungsbereiche von Recycling-Schotter

Recycling-Schotter wird vor allem im Tiefbau, Straßenbau und Garten- und Landschaftsbau eingesetzt. Typische Einsatzgebiete sind:
• Recycling-Schotter wird als untere Tragschicht für Asphalt- oder Pflasterflächen im Straßen- und Wegebau eingesetzt.
• In Frostschutzschichten wird er mit anderen Materialien kombiniert, um den Untergrund vor Bodenfrost zu schützen.
• Er eignet sich hervorragend zur Befestigung von Lagerflächen, Zufahrten oder Stellplätzen.
• Für temporäre Wege oder Baustraßen ist Recycling-Schotter eine stabile und wirtschaftliche Lösung.
• Beim Bau von Fundamenten dient er als tragfähiger Unterbau für Gebäude und andere Konstruktionen.
In vielen dieser Anwendungen erfüllt Recycling-Schotter die technischen Anforderungen an Tragfähigkeit und Verdichtungsfähigkeit.

Vorteile von Recycling-Schotter

Die Nutzung von Recycling-Schotter bringt zahlreiche ökologische und wirtschaftliche Vorteile mit sich:
• Recycling-Schotter schont Ressourcen, da kein Abbau von Primärrohstoffen notwendig ist.
• Er ist in der Regel deutlich günstiger als vergleichbarer Naturstein-Schotter.
• Durch die regionale Produktion entstehen meist nur kurze Transportwege.
• Das Material unterstützt die Kreislaufwirtschaft und fördert die Wiederverwertung von Baustoffen.
• Recycling-Schotter ist technisch geprüft und für viele Bauanwendungen normgerecht einsetzbar.
Gerade im kommunalen Bauwesen wird Recycling-Schotter zunehmend als nachhaltige Lösung eingesetzt.

Zulassung und Qualität

Je nach Verwendung muss Recycling-Schotter bestimmte technische Vorgaben erfüllen, etwa nach den Richtlinien der TL G SoB-StB oder der LAGA. Dazu gehören Anforderungen an Korngrößenverteilung, Druckfestigkeit, Schadstofffreiheit und Umweltverträglichkeit. Hochwertiger Recycling-Schotter ist daher nicht nur ökologisch, sondern auch bautechnisch zuverlässig einsetzbar.

Liefergebiet

Ob für die Baustelle, den Garten oder gewerbliche Flächen – wir liefern Recycling-Schotter direkt dorthin, wo Sie ihn brauchen. Ganz gleich, ob Sie nur wenige Kubikmeter benötigen oder eine komplette LKW-Ladung: Containerdienst Aust sorgt für eine termingerechte Lieferung in Ihrer Region. Als erfahrener Partner für Schüttgüter decken wir ein breites Liefergebiet ab. Recycling-Schotter liefern wir in folgende Orte:

Gross-Gerau

64521 Groß-Gerau | 64584 Biebesheim am Rhein | 64572 Büttelborn | 64579 Gernsheim | 65462 Ginsheim-Gustavsburg | 64546 Mörfelden-Walldorf | 64569 Nauheim | 65479 Raunheim | 64560 Riedstadt | 65428 Rüsselsheim am Main

Darmstadt-Dieburg

64283 Darmstadt | 64319 Pfungstadt | 64331 Weiterstadt | 64342 Seeheim-Jugenheim | 64347 Griesheim | 64354 Reinheim | 64367 Mühltal | 64372 Ober-Ramstadt | 64380 Roßdorf | 64385 Reichelsheim (Odenwald) | 64390 Erzhausen | 64395 Brensbach | 64401 Groß-Bieberau | 64405 Fischbachtal | 64407 Fränkisch-Crumbach | 64807 Dieburg | 64823 Groß-Umstadt | 64832 Babenhausen | 64839 Münster (Hessen) | 64846 Groß-Zimmern

Stadt Darmstadt

64283 Darmstadt | 64285 Darmstadt | 64287 Darmstadt | 64289 Darmstadt | 64291 Darmstadt | 64293 Darmstadt | 64295 Darmstadt | 64297 Darmstadt

Stadt Frankfurt/M.

Frankfurt am Main alle PLZ

Kreis Offenbach

63110 Rodgau | 63128 Dietzenbach | 63150 Heusenstamm | 63165 Mühlheim am Main | 63179 Obertshausen | 63225 Langen (Hessen) | 63263 Neu-Isenburg | 63303 Dreieich | 63322 Rödermark | 63329 Egelsbach | 63500 Seligenstadt | 63512 Hainburg | 63533 Mainhausen

Stadt Offenbach

63065 Offenbach am Main | 63067 Offenbach am Main | 63069 Offenbach am Main | 63071 Offenbach am Main | 63073 Offenbach am Main | 63075 Offenbach am Main

Main-Taunus Kreis

65719 Hofheim am Taunus | 65760 Eschborn | 65779 Kelkheim (Taunus) | 65812 Bad Soden am Taunus | 65817 Eppstein | 65824 Schwalbach am Taunus | 65830 Kriftel | 65835 Liederbach am Taunus | 65843 Sulzbach (Taunus)

Stadt Wiesbaden

65183 Wiesbaden | 65185 Wiesbaden | 65187 Wiesbaden | 65189 Wiesbaden | 65191 Wiesbaden | 65193 Wiesbaden | 65195 Wiesbaden | 65197 Wiesbaden | 65199 Wiesbaden | 65201 Wiesbaden | 65203 Wiesbaden | 65205 Wiesbaden | 65207 Wiesbaden | 65232 Taunusstein

Stadt Mainz

55116 Mainz | 55118 Mainz | 55120 Mainz | 55122 Mainz | 55124 Mainz | 55126 Mainz | 55127 Mainz | 55128 Mainz | 55129 Mainz | 55130 Mainz

Nutzen Sie unsere Schüttgutanfrage und erhalten sie innerhalb weniger Stunden ihr Angebot mit dem passenden Preis für Recycling-Schotter.

FAQ- Häufige Fragen

 

1. Woraus besteht Recycling-Schotter?

Recycling-Schotter besteht aus aufbereitetem Bauschutt, wie etwa Beton-, Ziegel- oder Asphaltresten. Das Ausgangsmaterial wird in spezialisierten Anlagen zerkleinert, gesiebt und von Fremdstoffen befreit. So entsteht ein belastbares Schottermaterial mit definierten Korngrößen für den Einsatz im Bauwesen.

2. Wo kann Recycling-Schotter eingesetzt werden?

Recycling-Schotter findet Anwendung im Straßenbau, Tiefbau, Garten- und Landschaftsbau sowie beim Fundamentaufbau. Er eignet sich besonders für Tragschichten, Baustraßen, Stellflächen oder als Unterbau. Dank seiner guten Verdichtbarkeit ist er vielseitig und zuverlässig einsetzbar.

3. Ist Recycling-Schotter umweltfreundlich?

Ja, Recycling-Schotter ist eine umweltfreundliche Alternative zu Naturstein, da er aus wiederverwertetem Bauschutt hergestellt wird. Dadurch werden Primärressourcen geschont und Deponieraum eingespart. Er unterstützt aktiv die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen.

4. Gibt es Qualitätsunterschiede bei Recycling-Schotter?

Die Qualität von Recycling-Schotter hängt vom verwendeten Ausgangsmaterial und dem Aufbereitungsverfahren ab. Hochwertiger Schotter erfüllt technische Normen und ist schadstofffrei. Bei gewerblichen oder öffentlichen Bauvorhaben ist ein Prüfzeugnis oft erforderlich.

5. Kann Recycling-Schotter Naturstein vollständig ersetzen?

In vielen Anwendungsbereichen kann Recycling-Schotter Naturstein problemlos ersetzen, besonders im Unterbau und bei technischen Schichten. Für optisch anspruchsvolle Flächen wird jedoch häufig weiterhin Naturmaterial bevorzugt. Technisch gesehen bietet Recycling-Schotter jedoch eine sehr leistungsfähige und kostengünstige Alternative.

Junge Frau mit Handy in der Hand

Starten Sie Ihre Karriere

Neue Jobangebote online! Besuchen Sie jetzt unsere Karriereseite und entdecken Sie spannende Stellenangebote in den Bereichen Disposition und Sachbearbeitung.