Recyclingsand 00-08 mm
Nahaufnahme von Recsand

Recyclingsand 00-08 mm

Beschreibung:

Recyclingsand eignet sich hervorragend für die Verfüllung und Abdeckung. Im Kanalbau, Rohrleitungsbau findet er Anwendung für die Verfüllung von Gräben, Rohren und Leitungen.

Einheit:

Tonne (to)

Liefermöglichkeiten

> bis 10 to im Container (gekippt oder abgestellt)
> ab 11 to im Sattelkipper (lose nach hinten oder seitlich gekippt)

Was ist Recyclingsand?

Unser Recyclingsand ist ein körniges Schüttgut, das aus aufbereitetem Bauschutt oder Betonbruch gewonnen wird. Nach der Zerkleinerung und Sortierung entsteht ein feinkörniges Material, dessen Korngröße zwischen 0 und 8 Millimetern liegt. Recyclingsand ist eine nachhaltige Alternative zu natürlichen Sanden, da er wertvolle Ressourcen schont und gleichzeitig die Deponierung von Bauschutt reduziert. Jetzt bei uns unkompliziert Recyclingsand kaufen.

Herkunft und Aufbereitung

Der Ausgangsstoff für Recyclingsand 0–8 mm ist in der Regel mineralischer Bauschutt wie Beton, Mörtelreste oder Ziegel. In spezialisierten Recyclinganlagen wird das Material gebrochen, gesiebt und von Fremdstoffen wie Holz, Kunststoffen oder Metallen befreit. Moderne Anlagen garantieren dabei eine gleichbleibend hohe Qualität und erfüllen geltende Umwelt- und Baustoffnormen. In Deutschland erfolgt die Herstellung meist nach den Vorgaben der TL G SoB-StB oder LAGA-Richtlinien.

Einsatzbereiche von Recyclingsand

Recyclingsand 0–8 mm findet in vielen Bereichen Anwendung, vor allem im Tief-, Straßen- und Gartenbau. Typische Einsatzgebiete sind:

• Recyclingsand eignet sich ideal zum Hinterfüllen von Leitungsgräben oder Baugruben.
• Er wird zur Stabilisierung und zum Ausgleich von Untergründen bei der Baugrundverbesserung verwendet.
• Als Bestandteil ungebundener Tragschichten findet er im Wegebau häufig Anwendung.
• Auch als Feinplanum oder Ausgleichsschicht unter Pflasterflächen ist Recyclingsand sehr gut geeignet.
• In Kombination mit gröberem Recyclingmaterial lässt er sich zuverlässig für Frostschutzschichten einsetzen.

Wichtig ist, dass Recyclingsand je nach Anwendung den technischen Anforderungen und gegebenenfalls den örtlichen Zulassungen entsprechen muss.

Vorteile von Recyclingsand

Die Verwendung von Recyclingsand 0–8 mm bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

• Recyclingsand schont Ressourcen, da keine natürlichen Rohstoffe abgebaut werden müssen.
• Er ist meist günstiger als gewaschene Sande oder Kies.
• Dank regionaler Produktion sind die Transportwege kurz.
• Das Material fördert die Wiederverwertung im Sinne der Kreislaufwirtschaft.
• Es ist technisch erprobt und für viele Anwendungen zugelassen.

Qualität und Prüfanforderungen

Je nach Einsatzzweck muss Recyclingsand bestimmte Anforderungen erfüllen. Dazu zählen Korngrößenverteilung, Verdichtbarkeit, Schadstoffgehalt und Wasserdurchlässigkeit. In vielen Fällen wird eine technische Prüfung durch ein Labor durchgeführt, um die Eignung für ein konkretes Bauvorhaben zu bestätigen. Besonders bei öffentlichen oder gewerblichen Bauvorhaben wird häufig ein Nachweis über die Recyclingqualität gefordert.

Nachhaltig Bauen mit Recyclingsand

Die Bauwirtschaft ist gefordert, nachhaltiger zu arbeiten – und Recyclingsand spielt dabei eine wichtige Rolle. Durch die Wiederverwendung von aufbereitetem Bauschutt kann nicht nur CO₂ eingespart werden, sondern auch wertvoller Deponieraum. Wer Recyclingsand 0–8 mm einsetzt, trägt aktiv zur Kreislaufwirtschaft bei – ohne dabei auf technische Leistungsfähigkeit zu verzichten.

Liefergebiet

Egal ob Bauprojekt, Gartengestaltung oder gewerbliche Nutzung – wir liefern Recyclingsand direkt zu Ihnen vor Ort. Von kleineren Mengen für private Vorhaben bis hin zu ganzen LKW-Ladungen für große Baustellen: Containerdienst Aust steht Ihnen als verlässlicher Anbieter für Schüttgüter zur Seite. Unser Liefergebiet für Recyclingsand erstreckt sich über folgende Regionen:

Gross-Gerau

64521 Groß-Gerau | 64584 Biebesheim am Rhein | 64572 Büttelborn | 64579 Gernsheim | 65462 Ginsheim-Gustavsburg | 64546 Mörfelden-Walldorf | 64569 Nauheim | 65479 Raunheim | 64560 Riedstadt | 65428 Rüsselsheim am Main

Darmstadt-Dieburg

64283 Darmstadt | 64319 Pfungstadt | 64331 Weiterstadt | 64342 Seeheim-Jugenheim | 64347 Griesheim | 64354 Reinheim | 64367 Mühltal | 64372 Ober-Ramstadt | 64380 Roßdorf | 64385 Reichelsheim (Odenwald) | 64390 Erzhausen | 64395 Brensbach | 64401 Groß-Bieberau | 64405 Fischbachtal | 64407 Fränkisch-Crumbach | 64807 Dieburg | 64823 Groß-Umstadt | 64832 Babenhausen | 64839 Münster (Hessen) | 64846 Groß-Zimmern

Stadt Darmstadt

64283 Darmstadt | 64285 Darmstadt | 64287 Darmstadt | 64289 Darmstadt | 64291 Darmstadt | 64293 Darmstadt | 64295 Darmstadt | 64297 Darmstadt

Stadt Frankfurt/M.

Frankfurt am Main alle PLZ

Kreis Offenbach

63110 Rodgau | 63128 Dietzenbach | 63150 Heusenstamm | 63165 Mühlheim am Main | 63179 Obertshausen | 63225 Langen (Hessen) | 63263 Neu-Isenburg | 63303 Dreieich | 63322 Rödermark | 63329 Egelsbach | 63500 Seligenstadt | 63512 Hainburg | 63533 Mainhausen

Stadt Offenbach

63065 Offenbach am Main | 63067 Offenbach am Main | 63069 Offenbach am Main | 63071 Offenbach am Main | 63073 Offenbach am Main | 63075 Offenbach am Main

Main-Taunus Kreis

65719 Hofheim am Taunus | 65760 Eschborn | 65779 Kelkheim (Taunus) | 65812 Bad Soden am Taunus | 65817 Eppstein | 65824 Schwalbach am Taunus | 65830 Kriftel | 65835 Liederbach am Taunus | 65843 Sulzbach (Taunus)

Stadt Wiesbaden

65183 Wiesbaden | 65185 Wiesbaden | 65187 Wiesbaden | 65189 Wiesbaden | 65191 Wiesbaden | 65193 Wiesbaden | 65195 Wiesbaden | 65197 Wiesbaden | 65199 Wiesbaden | 65201 Wiesbaden | 65203 Wiesbaden | 65205 Wiesbaden | 65207 Wiesbaden | 65232 Taunusstein

Stadt Mainz

55116 Mainz | 55118 Mainz | 55120 Mainz | 55122 Mainz | 55124 Mainz | 55126 Mainz | 55127 Mainz | 55128 Mainz | 55129 Mainz | 55130 Mainz

Nutzen Sie unsere Schüttgutanfrage und erhalten sie innerhalb weniger Stunden ihr Angebot mit dem passenden Preis für Recyclingsand.

FAQ- Häufige Fragen

 

1. Woraus besteht Recyclingsand?

Recyclingsand 0–8 mm wird aus gebrochenem und aufbereitetem Bauschutt wie Beton, Mörtel oder Ziegel gewonnen. Das Material wird in Recyclinganlagen zerkleinert, gesiebt und von Störstoffen befreit. Es entsteht ein feinkörniger, mineralischer Baustoff mit Korngrößen zwischen 0 und 8 mm.

2. Wofür kann Recyclingsand eingesetzt werden?

Er eignet sich ideal als Verfüllmaterial, Unterbau für Pflasterflächen oder Bestandteil von Tragschichten. Auch im Garten- und Wegebau wird er häufig verwendet. Seine gute Verdichtbarkeit macht ihn besonders vielseitig im Tiefbau einsetzbar.

3. Ist Recyclingsand umweltfreundlich?

Ja, Recyclingsand schont natürliche Ressourcen, da kein Abbau von Primärrohstoffen nötig ist. Gleichzeitig reduziert er Deponiemengen durch die Wiederverwertung von Bauschutt. Er trägt aktiv zur Umsetzung der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen bei.

4. Gibt es Qualitätsunterschiede bei Recyclingsand?

Ja, je nach Aufbereitungsverfahren und Ausgangsmaterial kann die Qualität variieren. Hochwertiger Recyclingsand erfüllt technische Richtlinien und ist frei von schädlichen Fremdstoffen. Für bestimmte Anwendungen ist ein Prüfzeugnis empfehlenswert oder sogar vorgeschrieben.

5. Kann Recyclingsand natürlichen Sand vollständig ersetzen?

Für viele Anwendungen ist Recyclingsand eine vollwertige und kostengünstige Alternative. In sensiblen Bereichen wie Betonproduktion wird meist auf Primärsand zurückgegriffen. Im Tief- und Straßenbau ist der Einsatz von Recyclingsand jedoch bereits weit verbreitet und technisch anerkannt.

Junge Frau mit Handy in der Hand

Starten Sie Ihre Karriere

Neue Jobangebote online! Besuchen Sie jetzt unsere Karriereseite und entdecken Sie spannende Stellenangebote in den Bereichen Disposition und Sachbearbeitung.