Rindenmulch 00-20 mm
Nahaufnahme Rindenmulch

Rindenmulch 00-20 mm

Beschreibung:

Hergestellt aus unbehandelten Nadelholzrinden wie Fichte, Kiefer, Tanne. Rindenmulch 00-20 mm hat verschiedene Eigenschaften, welche sich positiv im Garten und Landschaftsbau auswirken:

  • Frostschutz und Wasserspeicher für den Boden
  • Unkrauthemmend, vermindert Ansiedeln von Unkraut
  • Förderung des Bodenlebens

Die Körnung 00-20 mm sorgt für eine feine Optik von Beet und Garten.

Einheit:

Kubikmeter (cbm)

Liefermöglichkeiten

> bis 10 to im Container (gekippt oder abgestellt)
> ab 11 to im Sattelkipper (lose nach hinten oder seitlich gekippt)

Rindenmulch 0–20 mm – natürlicher Bodenschutz für Garten, Beet und Weg

Rindenmulch 0–20 mm ist ein grob bis mittel fein strukturierter Bodenbelag aus zerkleinerter Baumrinde, meist von Nadelhölzern wie Fichte oder Kiefer. Durch die Körnung von 0 bis 20 Millimetern entsteht eine geschlossene Mulchschicht, die sich hervorragend als Abdeckung von Beeten, Wegen, Strauchflächen oder Spielbereichen eignet. Rindenmulch schützt den Boden vor Austrocknung, unterdrückt Unkraut und sorgt für ein gepflegtes Erscheinungsbild im Garten. Jetzt bei uns unkompliziert Rindenmulch kaufen.

Die feine bis mittlere Körnung eignet sich besonders gut für flächige Anwendungen, da sich der Mulch gleichmäßig verteilen und verdichten lässt. Neben seiner praktischen Funktion als Unkrautschutz verbessert Rindenmulch durch die langsame Zersetzung langfristig auch die Bodenstruktur und fördert die Humusbildung. Gleichzeitig bietet er Schutz vor Erosion, Verschlammung und Temperaturschwankungen.

Typische Einsatzbereiche für Rindenmulch 0–20 mm

  • Rindenmulch wird zur Abdeckung von Beeten, Strauchflächen und Pflanzstreifen verwendet
  • Er eignet sich ideal zur Pflege und optischen Gestaltung von Gehwegen im Garten
  • Auch unter Hecken oder Bäumen sorgt er für Feuchtigkeitsschutz und Wurzelabdeckung
  • Im Landschaftsbau dient er als pflegeleichter Bodenbelag auf öffentlichen Grünflächen
  • Auf Spielplätzen oder in Ziergärten wirkt er dekorativ und funktional zugleich

Vorteile von Rindenmulch 0–20 mm

  • Die Mulchschicht reduziert die Verdunstung und hält den Boden länger feucht
  • Rindenmulch unterdrückt Unkraut auf natürliche Weise und spart Pflegeaufwand
  • Er verbessert langfristig den Boden durch Humusbildung und fördert das Bodenleben
  • Die feine Körnung sorgt für eine gleichmäßige Oberfläche und einfache Verarbeitung
  • Rindenmulch wirkt temperaturausgleichend und schützt Wurzeln vor Hitze und Frost

Nachhaltigkeit und Qualität

Rindenmulch 0–20 mm ist ein reines Naturprodukt, das bei der Verarbeitung von Rundholz anfällt. Die Rinde wird zerkleinert, gesiebt und teilweise vorgelagert, damit sie strukturstabil und weitgehend frei von Gerbsäuren ist. Qualitätsprodukte stammen aus kontrollierter Herkunft und enthalten keine Zusatzstoffe.

Die Zersetzung des Mulchs erfolgt langsam und gleichmäßig – je nach Witterung und Auflagestärke. Bei Bedarf kann die Mulchschicht nach einem bis zwei Jahren aufgefrischt werden. Für besonders nährstoffbedürftige Pflanzen oder bei frisch angelegten Flächen empfiehlt sich das vorherige Einbringen von Hornspänen oder Kompost.

Einzugsgebiet

Rindenmulch für Beet, Boden oder Bau – wir liefern direkt an Ihren Wunschort. Egal ob Sie Ihren Garten verschönern, gewerbliche Flächen gestalten oder ein größeres Projekt realisieren: Containerdienst Aust bringt den Rindenmulch zuverlässig und termingerecht zu Ihnen. Ob wenige Kubikmeter oder eine komplette LKW-Ladung – wir passen uns Ihrem Bedarf an. In diesen Regionen liefern wir Rindenmulch:

Gross-Gerau

64521 Groß-Gerau | 64584 Biebesheim am Rhein | 64572 Büttelborn | 64579 Gernsheim | 65462 Ginsheim-Gustavsburg | 64546 Mörfelden-Walldorf | 64569 Nauheim | 65479 Raunheim | 64560 Riedstadt | 65428 Rüsselsheim am Main

Darmstadt-Dieburg

64283 Darmstadt | 64319 Pfungstadt | 64331 Weiterstadt | 64342 Seeheim-Jugenheim | 64347 Griesheim | 64354 Reinheim | 64367 Mühltal | 64372 Ober-Ramstadt | 64380 Roßdorf | 64385 Reichelsheim (Odenwald) | 64390 Erzhausen | 64395 Brensbach | 64401 Groß-Bieberau | 64405 Fischbachtal | 64407 Fränkisch-Crumbach | 64807 Dieburg | 64823 Groß-Umstadt | 64832 Babenhausen | 64839 Münster (Hessen) | 64846 Groß-Zimmern

Stadt Darmstadt

64283 Darmstadt | 64285 Darmstadt | 64287 Darmstadt | 64289 Darmstadt | 64291 Darmstadt | 64293 Darmstadt | 64295 Darmstadt | 64297 Darmstadt

Stadt Frankfurt/M.

Frankfurt am Main alle PLZ

Kreis Offenbach

63110 Rodgau | 63128 Dietzenbach | 63150 Heusenstamm | 63165 Mühlheim am Main | 63179 Obertshausen | 63225 Langen (Hessen) | 63263 Neu-Isenburg | 63303 Dreieich | 63322 Rödermark | 63329 Egelsbach | 63500 Seligenstadt | 63512 Hainburg | 63533 Mainhausen

Stadt Offenbach

63065 Offenbach am Main | 63067 Offenbach am Main | 63069 Offenbach am Main | 63071 Offenbach am Main | 63073 Offenbach am Main | 63075 Offenbach am Main

Main-Taunus Kreis

65719 Hofheim am Taunus | 65760 Eschborn | 65779 Kelkheim (Taunus) | 65812 Bad Soden am Taunus | 65817 Eppstein | 65824 Schwalbach am Taunus | 65830 Kriftel | 65835 Liederbach am Taunus | 65843 Sulzbach (Taunus)

Stadt Wiesbaden

65183 Wiesbaden | 65185 Wiesbaden | 65187 Wiesbaden | 65189 Wiesbaden | 65191 Wiesbaden | 65193 Wiesbaden | 65195 Wiesbaden | 65197 Wiesbaden | 65199 Wiesbaden | 65201 Wiesbaden | 65203 Wiesbaden | 65205 Wiesbaden | 65207 Wiesbaden | 65232 Taunusstein

Stadt Mainz

55116 Mainz | 55118 Mainz | 55120 Mainz | 55122 Mainz | 55124 Mainz | 55126 Mainz | 55127 Mainz | 55128 Mainz | 55129 Mainz | 55130 Mainz

Nutzen Sie unsere Schüttgutanfrage und erhalten sie innerhalb weniger Stunden ihr Angebot mit dem passenden Preis für Ihren Rindenmulch.

FAQ – Häufige Fragen

1. Woraus besteht Rindenmulch 0–20 mm?

Rindenmulch 0–20 mm besteht aus zerkleinerter Baumrinde, meist von Fichte oder Kiefer. Die Körnung umfasst Partikel zwischen null und zwanzig Millimetern. Das Material wird gesiebt und ist frei von Fremdstoffen oder chemischen Zusätzen.

2. Wofür eignet sich Rindenmulch 0–20 mm besonders gut?

Er eignet sich hervorragend zur Abdeckung von Beeten, Gehwegen und Pflanzflächen. Auch unter Sträuchern, Bäumen und Hecken entfaltet er seine Wirkung als Feuchtespeicher und Unkrautschutz. Die mittlere Körnung sorgt für eine geschlossene, gleichmäßige Oberfläche.

3. Wie dick sollte die Mulchschicht aufgetragen werden?

Für eine wirksame Unkrautunterdrückung sind 5 bis 7 cm Mulchschicht empfehlenswert. Bei starkem Unkrautwuchs darf die Schicht auch etwas dicker ausfallen. Wichtig ist, dass der Mulch locker verteilt wird und nicht zu dicht auf den Pflanzenstängeln liegt.

4. Muss Rindenmulch regelmäßig erneuert werden?

Mit der Zeit zersetzt sich der Mulch langsam und gibt dabei organische Substanz an den Boden ab. In der Regel reicht es, alle 1–2 Jahre nachzustreuen. Besonders nach dem Winter kann eine Auffrischung sinnvoll sein, um die Schutzwirkung zu erhalten.

5. Ist Rindenmulch für alle Pflanzen geeignet?

Grundsätzlich ja, jedoch kann die Zersetzung Stickstoff im Boden binden. Für empfindliche oder stark zehrende Pflanzen empfiehlt sich die zusätzliche Gabe von organischem Dünger wie Hornspänen. Für kalkliebende Pflanzen ist Rindenmulch eher ungeeignet, da er leicht versauernd wirkt.

Junge Frau mit Handy in der Hand

Starten Sie Ihre Karriere

Neue Jobangebote online! Besuchen Sie jetzt unsere Karriereseite und entdecken Sie spannende Stellenangebote in den Bereichen Disposition und Sachbearbeitung.