Sperrmüll
Sperrmüll

Sperrmüll

Das darf rein:

  • Zäune, Fenster und Türen
  • Kleingeräte wie Schuhe, Kleidung, Spielsachen und Essgeschirr
  • Mineralische Abfälle wie Toiletten- oder Waschbecken und Natursteinplatten
  • Altes Holz, alte Möbel ohne schädliche Anhaftungen

Das darf nicht rein:

  • Elektronikgeräte gelten als Sondermüll
  • Gefährliche Abfälle wie Batterien, Farben und Lacke, Chemikalien
  • Flüssigkeiten jeder Art

Beschreibung:

Gemische aus verschiedensten Abfällen z.B. Matratzen, Hausrat aus Entrümpelung, alte Möbel.

Einheit:

Tonne (to)

Sperrmüll – große Gegenstände sicher und richtig entsorgen

Sperrmüll umfasst all jene Haushaltsgegenstände, die zu groß, zu sperrig oder zu schwer für die normale Restmülltonne sind. Dazu zählen in erster Linie Möbel, Teppiche, Matratzen, Koffer, Kunststoffteile oder zerlegte Einrichtungsgegenstände. Sperrmüll fällt typischerweise bei Haushaltsauflösungen, Umzügen oder Renovierungen an und muss getrennt vom Restabfall über geeignete Sammelstellen oder Container entsorgt werden.

Die richtige Sperrmüllentsorgung ist wichtig, da viele Bestandteile recyclebar sind – Holz, Metalle oder Kunststoffe können in spezialisierten Anlagen aufbereitet werden. Gleichzeitig gilt es, bestimmte Stoffe auszusortieren: Elektroschrott, Bauschutt oder Schadstoffe gehören nicht in den Sperrmüll. Für die unkomplizierte Abholung größerer Mengen empfiehlt sich die Bestellung eines Containers für Sperrmüll.

Typische Beispiele für Sperrmüll

  • Alte Möbel wie Schränke, Sofas, Tische oder Lattenroste
  • Matratzen, Teppiche, PVC-Böden, Vorhänge und Jalousien
  • Kunststoffteile wie Gartenstühle, Wannen oder Kisten
  • Koffer, große Spielzeuge, Sportgeräte oder zerlegte Einrichtungsgegenstände
  • Keine Elektrogeräte, Farbeimer oder Bauabfälle – diese müssen separat entsorgt werden

Vorteile einer Containerlösung für Sperrmüll

  • Einfaches Sammeln großer und sperriger Teile an einem Ort
  • Keine Fahrten zum Wertstoffhof nötig – Container wird gestellt und abgeholt
  • Ideal für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen oder größere Umzüge
  • Übersichtliche Preisstruktur bei klarer Trennung der Abfallarten
  • Gesetzeskonforme, umweltgerechte Verwertung über zertifizierte Entsorgungsbetriebe

Nachhaltigkeit und Verwertung

Ein Großteil der im Sperrmüll enthaltenen Materialien kann dem Recycling zugeführt werden. Möbelholz wird zerkleinert und energetisch verwertet oder als Recyclingholz weiterverarbeitet. Metalle und Kunststoffe lassen sich sortieren und in den Rohstoffkreislauf zurückführen. Durch die sortenreine Trennung und fachgerechte Entsorgung werden Ressourcen geschont und Deponieraum reduziert.

Für die fachlich korrekte Behandlung ist eine professionelle Entsorgungslösung entscheidend – insbesondere bei gemischtem Sperrmüll mit verschiedenen Materialien. Der Containerdienst übernimmt die Vorsortierung und den Transport zu zertifizierten Recyclinganlagen.

Sperrmüll entsorgen mit einem Sperrmüllcontainer

Je nach Menge und Art des Sperrmülls bieten wir verschiedene Containergrößen an, um den Entsorgungsaufwand optimal auf Ihr Vorhaben abzustimmen. Kleinere Container eignen sich ideal für einzelne Möbelstücke, Haushaltsauflösungen oder Renovierungen im privaten Rahmen. Für größere Projekte – etwa Entrümpelungen ganzer Wohnungen, Keller oder gewerblicher Objekte – empfehlen wir mittelgroße bis große Container.

Folgende Containergrößen kommen bei Sperrmüll in Frage:

5 | 7 | 10 | 12 | 20 | 40 m³ Containergrößen

Das Einzugsgebiet, in dem Sie Container bestellen können, umfasst:

Gross-Gerau

64521 Groß-Gerau | 64584 Biebesheim am Rhein | 64572 Büttelborn | 64579 Gernsheim | 65462 Ginsheim-Gustavsburg | 64546 Mörfelden-Walldorf | 64569 Nauheim | 65479 Raunheim | 64560 Riedstadt | 65428 Rüsselsheim am Main

Darmstadt-Dieburg

64283 Darmstadt | 64319 Pfungstadt | 64331 Weiterstadt | 64342 Seeheim-Jugenheim | 64347 Griesheim | 64354 Reinheim | 64367 Mühltal | 64372 Ober-Ramstadt | 64380 Roßdorf | 64385 Reichelsheim (Odenwald) | 64390 Erzhausen | 64395 Brensbach | 64401 Groß-Bieberau | 64405 Fischbachtal | 64407 Fränkisch-Crumbach | 64807 Dieburg | 64823 Groß-Umstadt | 64832 Babenhausen | 64839 Münster (Hessen) | 64846 Groß-Zimmern

Stadt Darmstadt

64283 Darmstadt | 64285 Darmstadt | 64287 Darmstadt | 64289 Darmstadt | 64291 Darmstadt | 64293 Darmstadt | 64295 Darmstadt | 64297 Darmstadt

Stadt Frankfurt/M.

Frankfurt am Main alle PLZ

Kreis Offenbach

63110 Rodgau | 63128 Dietzenbach | 63150 Heusenstamm | 63165 Mühlheim am Main | 63179 Obertshausen | 63225 Langen (Hessen) | 63263 Neu-Isenburg | 63303 Dreieich | 63322 Rödermark | 63329 Egelsbach | 63500 Seligenstadt | 63512 Hainburg | 63533 Mainhausen

Stadt Offenbach

63065 Offenbach am Main | 63067 Offenbach am Main | 63069 Offenbach am Main | 63071 Offenbach am Main | 63073 Offenbach am Main | 63075 Offenbach am Main

Main-Taunus Kreis

65719 Hofheim am Taunus | 65760 Eschborn | 65779 Kelkheim (Taunus) | 65812 Bad Soden am Taunus | 65817 Eppstein | 65824 Schwalbach am Taunus | 65830 Kriftel | 65835 Liederbach am Taunus | 65843 Sulzbach (Taunus)

Stadt Wiesbaden

65183 Wiesbaden | 65185 Wiesbaden | 65187 Wiesbaden | 65189 Wiesbaden | 65191 Wiesbaden | 65193 Wiesbaden | 65195 Wiesbaden | 65197 Wiesbaden | 65199 Wiesbaden | 65201 Wiesbaden | 65203 Wiesbaden | 65205 Wiesbaden | 65207 Wiesbaden | 65232 Taunusstein

Stadt Mainz

55116 Mainz | 55118 Mainz | 55120 Mainz | 55122 Mainz | 55124 Mainz | 55126 Mainz | 55127 Mainz | 55128 Mainz | 55129 Mainz | 55130 Mainz

Nutzen Sie unsere Containeranfrage und erhalten sie innerhalb weniger Stunden ihr Angebot mit dem passenden Preis für Ihren Container.

FAQ – Häufige Fragen

1. Was gehört zum Sperrmüll?

Zum Sperrmüll zählen Möbel, Teppiche, Matratzen, große Kunststoffteile, aber auch Koffer, Gartenmöbel und sperrige Einrichtungsgegenstände. Es handelt sich um Gegenstände, die nicht in die Restmülltonne passen. Wichtig ist, dass keine Elektrogeräte, Schadstoffe oder Bauschutt enthalten sind.

2. Wie kann ich Sperrmüll richtig entsorgen?

Die einfachste Lösung ist ein Container für Sperrmüll, der direkt vor Ort befüllt werden kann. Alternativ gibt es kommunale Abholtermine oder Wertstoffhöfe. Bei größeren Mengen oder kurzfristigem Bedarf bietet der Containerdienst die höchste Flexibilität.

3. Welche Containergröße eignet sich für Sperrmüll?

Für kleinere Entrümpelungen reicht oft ein 5–7 m³ Container, bei kompletten Haushaltsauflösungen empfiehlt sich ein 10–15 m³ Container. Die passende Größe hängt vom Umfang und der Art der Gegenstände ab. Unsere Partner beraten Sie gerne bei der Auswahl.

4. Darf ich Elektrogeräte in den Sperrmüll geben?

Nein, Elektrogeräte wie Fernseher, Kühlschränke oder Mikrowellen müssen separat entsorgt werden. Sie gehören in die Elektroschrottsammlung oder auf den Wertstoffhof. Auch Batterien und Leuchtmittel dürfen nicht im Sperrmüll landen.

5. Was passiert mit dem gesammelten Sperrmüll?

Der Sperrmüll wird in Sortieranlagen weiterverarbeitet. Verwertbare Stoffe wie Holz, Metall oder Kunststoff werden recycelt oder energetisch genutzt. Nicht verwertbare Reste werden fachgerecht entsorgt.

Junge Frau mit Handy in der Hand

Starten Sie Ihre Karriere

Neue Jobangebote online! Besuchen Sie jetzt unsere Karriereseite und entdecken Sie spannende Stellenangebote in den Bereichen Disposition und Sachbearbeitung.